Fri 26-05-2023 07:59 AM
ABU DHABI, 25. Mai 2023 (WAM) -- Die zweite Auflage des Forums "Make in the Emirates", das vom Ministerium für Industrie und Hochtechnologie (MoIAT) in Zusammenarbeit mit dem Abu Dhabi Department of Economic Development (ADDED) und ADNOC organisiert wird, beginnt am kommenden Mittwoch, den 31. Mai 2023 in der Hauptstadt der VAE.
Make it in the Emirates, das im Rahmen der Nationalen Strategie für Industrie und Spitzentechnologie, Operation 300 Milliarden, ins Leben gerufen wurde, findet vom 31. Mai bis 1. Juni im Abu Dhabi Energy Centre statt.
Das Forum lädt hochrangige Entscheidungsträger, Branchen- und Technologieführer, Experten, Innovatoren, Unternehmer, Finanzinstitute, Investoren, Start-ups und große Industrieunternehmen ein, um Möglichkeiten zu entdecken, neue Partnerschaften anzukündigen und Beschaffungspläne vorzustellen.
Make it in the Emirates dient als Plattform für Unternehmen und die Regierung, um Chancen zu erörtern, Herausforderungen anzugehen und die in den VAE verfügbaren Wettbewerbsvorteile wie Anreize, Fördermöglichkeiten, Infrastruktur, Finanzierung und Partnerschaften zu erkunden.
Als eine der wichtigsten Industrieveranstaltungen der Region wird sich das Forum auf die nachhaltige industrielle Entwicklung, die Verringerung des Kohlenstoffausstoßes und die Erhöhung des Beitrags des Industriesektors zum Klimaschutz konzentrieren.
Der erste Tag des Forums, der aus drei Hauptsitzungen besteht, beginnt mit einer Podiumsdiskussion über die Verbesserung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit durch F&E und Technologie in Anwesenheit von Sarah Al Amiri, Staatsministerin für öffentliche Bildung und Spitzentechnologie, Malek Al Malek, Chief Executive Officer der Dubai Holding Asset Management (DHAM), und Anna-Karin Rosén, Managing Director bei Saab.
Die zweite Podiumsdiskussion in Anwesenheit von Dr. Thani bin Ahmed Al Zeyoudi, Staatsminister für Außenhandel, Ahmed Jasim Al Zaabi, Vorsitzender von ADDED, und Omar Al Suwaidi, Staatssekretär im Ministerium für Industrie und Hochtechnologie, wird sich mit der Stärkung von Wertschöpfungsketten und der Wettbewerbsfähigkeit von Produkten befassen.
Das dritte Panel, Industrial Sustainability & Roadmap to COP28, wird sich mit Möglichkeiten zur Verbesserung von Nachhaltigkeitspraktiken und -standards im Industriesektor und zur Beschleunigung der Dekarbonisierung befassen. Es wird in Anwesenheit von Majid Al Suwaidi, Generaldirektor und Sonderbeauftragter der COP28, Yaser Saeed Al Mazrouei, Executive Director, Upstream Directorate, ADNOC, Abdulnasser bin Kalban, Chief Executive Officer von Emirates Global Aluminum, Saeed Ghumran Al Remeithi, Group Chief Executive Officer von Emirates Steel Arkan, Saif Al Qubaisi, Vice President bei Mubadala Investment Company, und Alan Smith, Chief Executive Officer der Agthia Group, stattfinden.
Am ersten Tag des Forums hat das Ministerium für Industrie und Hochtechnologie die "Make it in the Emirates Awards" ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen und Innovationen im Industriesektor zu würdigen.
Mit den Auszeichnungen werden die Pioniere, Visionäre, nationalen Talente und Nachhaltigkeits-Champions des Industriesektors gewürdigt, die dazu beitragen, den Wandel der VAE zu einem globalen Fertigungszentrum voranzutreiben.
Die Auszeichnungen sollen die Wettbewerbsvorteile und Anreize aufzeigen, die "Make it in the Emirates" bietet, um industrielle Investitionen in den VAE anzukurbeln und den Beitrag des nationalen Sektors zur Erreichung der Ziele der Nationalen Strategie für Industrie und Spitzentechnologie im Einklang mit den Dekarbonisierungs- und Nachhaltigkeitszielen der VAE zu stärken.
Der zweite Tag des Forums umfasst vier Sitzungen; die erste mit dem Titel "Growth Through In-Country Value" (Wachstum durch Wertschöpfung im Land) wird in Anwesenheit von Saleh Al Hashemi, Leiter der Abteilung für kommerzielle Angelegenheiten und Wertschöpfung im Land bei ADNOC, Abdullah Al Shamsi, stellvertretender Unterstaatssekretär für den Bereich industrielle Entwicklung im Ministerium für Industrie und Hochtechnologie, Arafat Al Yafei, Exekutivdirektor des ADDED-Büros für industrielle Entwicklung (IDB), und Ahmed Rahma Al Masaood, stellvertretender Vorsitzender der Al Masaood Group, stattfinden.
Die zweite Sitzung zum Thema "Die Rolle der Industriezonen" findet in Anwesenheit von Mohamed Al Khadar Al Ahmed, CEO der Khalifa Economic Zones Abu Dhabi (KEZAD) Group, Saud Abu Al-Shawareb, Executive Vice President - Industrial Leasing bei der TECOM Group PJSC, Ramy Jallad, Group CEO von RAKEZ, und Sharief Habib Al Awadhi, Generaldirektor der Fujairah Free Zone Authority, statt.
Das dritte Panel "Competitive Financing as a Key Enabler" wird die Bedeutung innovativer Finanzierungslösungen für das Wachstum, die Förderung des Unternehmertums und die Unterstützung von Unternehmen diskutieren. An der Sitzung nehmen Ahmed Al Naqbi, Chief Executive Officer der Emirates Development Bank (EDB), Hana Al Rostamani, Group Chief Executive Officer der First Abu Dhabi Bank (FAB), Khalil Al Mansoori, amtierender Generaldirektor des Abu Dhabi Exports Office (ADEX), Raja Al Mazrouei, Managing Director der Etihad Credit Insurance (ECI), und Mohamed Al Marzooqi, Chief Executive Officer der HSBC Middle East, teil.
Der zweite Tag von Make it in the Emirates schließt mit einem Überblick über die VAE als Investitionsstandort mit einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Why Make it in the Emirates, The Investor Perspective" in Anwesenheit von Mohamed Al Musharrakh, Chief Executive Officer des Sharjah FDI Office; Abdulla Abdul Aziz Al Shamsi, Acting Director-General des Abu Dhabi Investment Office (ADIO); und Amer Kakish, Chief Executive Officer bei Ittihad International Investment.
Die abschließende Sitzung zum Thema "Lokale Talente im Privatsektor" wird in Anwesenheit von Omar Al Suwaidi, Unterstaatssekretär des Ministeriums für Industrie und Hochtechnologie, Ghannam Al Mazrouei, Generalsekretär des Emirati Talent Competitiveness Council, und Yaser Saeed Al Mazrouei, Executive Director, Upstream Directorate, ADNOC, stattfinden.
Im Rahmen des Forums werden auch Sitzungen abgehalten, in denen fortschrittliche Technologien, industrielle Investitionsmöglichkeiten in den VAE sowie Anreize und Möglichkeiten zur Förderung von Unternehmertum und Unternehmenswachstum vorgestellt werden. Das "Make it in the Emirates"-Forum ist eine wichtige Plattform für Branchenexperten und Führungskräfte, die ihre Erkenntnisse zu wichtigen Themen des Sektors austauschen, darunter die industrielle Automatisierung, die Rolle der Technologie bei der Förderung des Industriesektors und die Bedeutung der Nachhaltigkeit.
Das zweite Make it in the Emirates Forum wird auf dem Erfolg der ersten Veranstaltung im Jahr 2022 aufbauen, die zu Beschaffungsmöglichkeiten im Wert von 110 Mrd. AED führte und 300 Produkte aus 11 Sektoren umfasste.
Am ersten Forum nahmen mehr als 1.800 Delegierte teil.
https://www.wam.ae/en/details/1395303162160